Das Motto: „Luft- und Raumfahrt: 100 Jahre Zukunft“
100 Jahre DGLR - ein Jahrhundert mit Blick auf die Zukunft. Die Luft- und Raumfahrt ist und bleibt eine Branche der Visionäre und ihrer Pionierleistungen. Perspektiven zu entwickeln, Möglichkeiten greifbar zu machen und Chancen zu nutzen, ist Ziel des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2012. Der fachübergreifende Austausch ermöglicht all dies und richtet damit den Blick auf weitere 100 Jahre Zukunft.
Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Kongresses sind:
• Vernetzte Anwendungen (Navigation, Erdbeobachtung, Kommunikation) • Raumfahrttechnik: Neue Technologien • Sicherheit und Weltraumschrott • Air Traffic Management • Neue Verbundwerkstoffe • Flugsysteme (bemannt und unbemannt)
Der CEAS-Begutachtungs-Prozess: Wissenschaftlich relevante Publikationen Mit dem im Anschluß an den Kongress stattfindenden CEAS-Begutachtungs-Prozess bietet die DGLR den Referenten ein exklusives Qualitätssiegel für ihren Vortrag an. Ausgewiesene wissenschaftliche Experten werden mit der Bewertung der Arbeiten beauftragt. Dafür werden nach den Kongress englischsprachige Manuskripte angefordert. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite "CEAS-Begutachtungs-Prozess".
Zitierfähigkeit: Ihr Manuskript/Paper wird zitierfähig, sowohl durch eine mögliche Online-Veröffentlichung im DGLR-Verlag, als auch durch die alternative Publikation nach erfolgreicher Teilnahme am Begutachtungs-Prozess.
Vortragsanmeldungen: Einreichung der Kurzfassung bis zum 20.02.2012 (über unser online-Portal) Alle Vortragsmanuskripte werden für die Kongressteilnehmer auf der Kongress-CD ausgegeben. Die Einreichung kann bis zum 22. August 2012 über unser online-Portal erfolgen. Paper, die zusätzlich am CEAS-Review-Prozess teilnehmen, werden im Anschluss an den Kongress angefordert. Das Vortragsmanuskript auf der Kongress-CD und das Paper für den Review-Prozess müssen nicht identisch sein.
Austragungsort Berlin Der Kongress wird vom 10. bis 12. September 2012 im Estrel Hotel Berlin stattfinden.
Nachwuchsförderung Die DGLR macht sich für den Nachwuchs stark: Mit der im Kongress integrierten Nachwuchstagung wird Studenten eine Plattform zur Darstellung und zum Austausch ihrer wissenschaftlichen Arbeiten geboten. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung werden die Nachwuchspreise für herausragende Dissertationen, Studien- und Diplomarbeiten vergeben. Für ausgewählte Studenten will die DGLR außerdem die kostenlose Teilnahme am Kongress ermöglichen. Gesellschaftsabend Der Gesellschaftsabend wird auch 2012 ein ergänzendes Highlight zum Kongress sein und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich in einer exklusiven Atmosphäre bei gutem Essen miteinander auszutauschen.
Sponsoring Den Partnern des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses 2012 bietet die DGLR verschiedene attraktive Sponsoring-Pakete an. Diese Offerten bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich auf einer der bedeutendsten Veranstaltungen der deutschen Luft- und Raumfahrt zu präsentieren.
|